Einzäunung und Bach

Raider

Einzäunung und Bach

Beitrag von Raider »

Hallo,
wir wollen eine neue Wiese einzäunen mit Weideschutzzaun. Die Rückseite der Wiese verläuft komplett an einem etwas 1 m breiten Bach, der vielleicht so ca. 30-40 cm tief ist und immer Wasser hat.
Da bis dato alle Ziegen schnurstracks in den Stall bei einem Regentropfen rennen, fragen wir uns, ob wir wohl die Seite am Bach überhaupt einzäunen müssen.

Wer hat Erfahrung? Würden die Ziegen durch das Wasser abhauen oder wäre das eine natürliche Einzäunung?
Gruß
H. Marion


Raider

Einzäunung und Bach

Beitrag von Raider »

Hallo,
wir wollen eine neue Wiese einzäunen mit Weideschutzzaun. Die Rückseite der Wiese verläuft komplett an einem etwas 1 m breiten Bach, der vielleicht so ca. 30-40 cm tief ist und immer Wasser hat.
Da bis dato alle Ziegen schnurstracks in den Stall bei einem Regentropfen rennen, fragen wir uns, ob wir wohl die Seite am Bach überhaupt einzäunen müssen.

Wer hat Erfahrung? Würden die Ziegen durch das Wasser abhauen oder wäre das eine natürliche Einzäunung?
Gruß
H. Marion


Vivian

Beitrag von Vivian »

Hallo

Das mit dem Regen kennen wir auch nur zu gut bei uns ist nur das problem das der eine unsere zweite nicht reinlässt. Ich würde am Bachufer einen Draht, oder was auch immer ihr zum einzäunen benutzt, spannen.

Unsere Zwergziege springen selbst 1.20m hoch um an unsere Blumen zu kommen und 1.30m breit. Es reicht selbst aus das, dass Graß auf der anderen Seite leckere aussieht oder dort ein leckerer Apfelbaum steht und schon sind sie drüben. Ich könnte mir selbst vorstellen das sie durch den Bach laufen um an das andere Ufer zu kommen.

Normal große Ziegen sollen sogar bis 1.80m hoch springen und 1.40 weit.

Noch viel Glück mit deinem Zaun.

#maeh# :D


Vivian

Beitrag von Vivian »

Hallo

Das mit dem Regen kennen wir auch nur zu gut bei uns ist nur das problem das der eine unsere zweite nicht reinlässt. Ich würde am Bachufer einen Draht, oder was auch immer ihr zum einzäunen benutzt, spannen.

Unsere Zwergziege springen selbst 1.20m hoch um an unsere Blumen zu kommen und 1.30m breit. Es reicht selbst aus das, dass Graß auf der anderen Seite leckere aussieht oder dort ein leckerer Apfelbaum steht und schon sind sie drüben. Ich könnte mir selbst vorstellen das sie durch den Bach laufen um an das andere Ufer zu kommen.

Normal große Ziegen sollen sogar bis 1.80m hoch springen und 1.40 weit.

Noch viel Glück mit deinem Zaun.

#maeh# :D


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1760
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

Hallo Marion,

wir haben mitten in unserer Rinderweide auch so einen Bach.
Neue Tiere weigern sich manchmal tage- oder sogar wochenlang durch den Bach zu gehen. Aber bisher haben es sich noch alle kapiert oder von den anderen abgeschaut.
Da Ziegen nicht gerade doof sind, werden sie auch schnell lernen den Bach zu überwinden. Ich würde auf jeden Fall zäunen.

Viele Grüße,
Manfred


Manfred
Site Admin
Beiträge: 1760
Registriert: 31.03.2018, 12:46

Beitrag von Manfred »

Hallo Marion,

wir haben mitten in unserer Rinderweide auch so einen Bach.
Neue Tiere weigern sich manchmal tage- oder sogar wochenlang durch den Bach zu gehen. Aber bisher haben es sich noch alle kapiert oder von den anderen abgeschaut.
Da Ziegen nicht gerade doof sind, werden sie auch schnell lernen den Bach zu überwinden. Ich würde auf jeden Fall zäunen.

Viele Grüße,
Manfred


Raider

Ziegen

Beitrag von Raider »

Hi,
danke für die Rückmeldungen. Derzeit haben wir 5 Zwergziegen, die wie gesagt, ziemlich wasserscheu sind.
Würdet ihr die Bachseite denn dann komplett mit Wildschutzzaun, wie die anderen Seiten, einzäunen oder die Seite evtl. mit Elektroband oder gar Stacheldraht? Mit Gras auf der andere Seite ist nicht, da dort ein Wald anfängt und demnach wenig Licht bzw. Grasbewuchs am Boden ist. Zumal fällt das Gelände zum Bach etwas steiler ab, werden den Bach daher auch wohl nicht als Tränke nehmen.

Gruß
Marion


Raider

Ziegen

Beitrag von Raider »

Hi,
danke für die Rückmeldungen. Derzeit haben wir 5 Zwergziegen, die wie gesagt, ziemlich wasserscheu sind.
Würdet ihr die Bachseite denn dann komplett mit Wildschutzzaun, wie die anderen Seiten, einzäunen oder die Seite evtl. mit Elektroband oder gar Stacheldraht? Mit Gras auf der andere Seite ist nicht, da dort ein Wald anfängt und demnach wenig Licht bzw. Grasbewuchs am Boden ist. Zumal fällt das Gelände zum Bach etwas steiler ab, werden den Bach daher auch wohl nicht als Tränke nehmen.

Gruß
Marion


Vivian

Beitrag von Vivian »

Hi

Ich würde keinen Stacheldraht empfelen, denn ich habe schon sehr schlimme Verletzungen gesehen. Ein Zaun mit großen Lücken wäre auch nicht gut da sich Ziegen auch mal Blätter außerhalb des Geheges pflücken möchten, und dann hängen bleiben. Mit Elektroband könnte es gehen, aber da muss man in die tiefe und in die höhe spannen, weil sich so Zwergziegen ziemlich flach machen können. Da hilft selbst Strom nichts, denn sie warten einfach nur den Stromschlag ab und schlüpfen dann mal eben unten durch. Am besten wäre sicher der Wildschutzzaun. Wir benützten Schafszaun für unsere mit einer Elektroband Erhöhung damit sie nicht rüber springen. Es würde aber auch ohne Erhöhung gehen. Sonst habe ich keine Ideen mehr. Aber es gibt ja auch noch andere mit Ideen.

#daumen_hoch* #daumen_hoch*


Vivian

Beitrag von Vivian »

Hi

Ich würde keinen Stacheldraht empfelen, denn ich habe schon sehr schlimme Verletzungen gesehen. Ein Zaun mit großen Lücken wäre auch nicht gut da sich Ziegen auch mal Blätter außerhalb des Geheges pflücken möchten, und dann hängen bleiben. Mit Elektroband könnte es gehen, aber da muss man in die tiefe und in die höhe spannen, weil sich so Zwergziegen ziemlich flach machen können. Da hilft selbst Strom nichts, denn sie warten einfach nur den Stromschlag ab und schlüpfen dann mal eben unten durch. Am besten wäre sicher der Wildschutzzaun. Wir benützten Schafszaun für unsere mit einer Elektroband Erhöhung damit sie nicht rüber springen. Es würde aber auch ohne Erhöhung gehen. Sonst habe ich keine Ideen mehr. Aber es gibt ja auch noch andere mit Ideen.

#daumen_hoch* #daumen_hoch*


Antworten