Lecker Abendbrot

Smalltalk und Diskussionen über Gott und die Welt
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Kein gezüchteter Pilz kann es mit selbst gesammelten frischen Pilzen aufnehmen. Der Geruch und auch der Geschmack sind einzigartig. An einigen wenigen Stellen auf der Pferdeweide wachsen jedes Jahr ein paar Champignons und Boviste. Ich kann euch sagen, ein Genuss. Als die Kinder noch klein waren, sind wir im Herbst öfters in die Pilze gegangen, mein Mann kennt sich gut aus. Das war jedes mal ein Festessen und ich lebe noch :D .

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Omma Bummi, ich bin auch mit meinem Ex oft in Celles Wäldern unterwegs gewesen zum Sammeln. Irgendwann hatten wir dann "eigene" Plätze. Da ist man aus dem Wagen ausgestiegen und sofort in die Steinpilze gefallen. Das fand ich dann ziemlich langweilig, hab ich doch schon Maronen und Co. bereits abgewählt (warum Maronen, wenn man auch Steinpilze, Krause Glucke und Co. haben kann). Ich hab mich dann auf Baumpilze-finden speziallisiert. Heute sammel ich nicht mehr, mir fehlt das wandelnde Pilzlexikon an meiner Seite :-)
Sag mal Zippe, wie bereitest du Bovist schmackhaft zu? In Würfel geschnitten und als Gulasch schmeckt es wie Styropor mit Paprika. Als Schnitzel serviert schmeckt es wie Styropor mit Panade. Verrate mir bitte mal, wie ich den Styropor aus dem Bovist kriege.


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Zippe
Beiträge: 1499
Registriert: 29.01.2005, 17:44

Beitrag von Zippe »

Nabend Zieglinde,

ich mische kleine Boviste mit anderen Pilzen, brate sie mit Zwiebel und Speck an und manchmal rühre ich dann etwas süße Sahne als Bindemittel darunter und garniere mit frischer Petersilie, oftmals aber auch ohne Sahne, oder bei wirklich großen Bovisten bereite ich ihn wie ein Schnitzel zu. An Styropor erinnert mich der Geschmack eigentlich nicht. Liegt evt. auch am jeweiligen Geschmacksempfinden.

Habt ihr schon mal Hallimasch gegessen oder Stockschwämmchen? Stockschwämmchen sind mein Favorit, die schmecken so richtig nach Wald/Pilz, ein guter würziger Pilz.

LG Conny


Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
Bild
Günter
Beiträge: 783
Registriert: 27.03.2003, 23:09

Beitrag von Günter »

Hallo ihr lieben Pilzsammler,

die Pilze interessieren mich seit einigen Jahren auch sehr, nicht allein nur für den Kochtopf.

Bei Stockschwämmchen gehen aber immer die Warnlampen an.
Jeder der sie jetzt sammeln auch möchte, sollte sicher die Unterschiede zum tödlich giftigen Gifthäubling (Galerina marginata) kennen !
Wer Details wissen möchte kann zB hier nachlesen http://www.tintling.com/inhalt/2001/Gif ... ginata.pdf oder ein wenig im www stöbern.

Viele Grüße
Günter


Folge denen, die die Wahrheit suchen.
zweifle an denen, die sie gefunden haben.
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Unübertroffen ist für mich der Schwefelporling (Bauschaum an Baum), aber ist jetzt gar nicht die Jahreszeit für.
Der Tintenschopfling war auch immer lecker, ich fand den recht witzig. Das gilt auch fürs Hexenei. Kommt man ja nicht auf die Idee, sowas essen zu können.
Die Ochsenzunge schmeckt schon so wie Schnitzel mit Zitrone (mag daran liegen, dass sie an der Eiche wächst = Tanin).
Und und und.
Maronen, Stockschwämmchen und Co. (dazu gehört auch der Bovist) können gerne die anderen haben.

Wenn ich weiter schreibe, dann gleich mit sabbernden Grüßen
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Ich wusste gar nicht, dass es so viele verschiedene pilzsorten gibt...


Viele Grüße
Haarriss
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Deshalb muss man sich ja auch gut auskennen, sonst geht es schnell schief...


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

getreu deinem motto ..... :D


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Irgendeine Hoffnung muss einem ja bleiben...


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

#freunde#


Antworten