Dr. Wilfried Ehlers, Uni Göttingen (1939-2016)

Antworten
Fred
Beiträge: 440
Registriert: 22.04.2018, 15:37

Dr. Wilfried Ehlers, Uni Göttingen (1939-2016)

Beitrag von Fred »

Als Agrarwissenschaftler lehrte er an der Georg-August Universität in Göttingen mit Forschungsschwerpunkten Wasserhaushalt, Bodenbearbeitung und Bodenschutz.
Ich war auf der Suche nach Transpirationskoeffizienten, als ich über seine Wikipedia-Seite fand:
Über zwei Jahrzehnte war er unmittelbar beteiligt an dem ersten, bereits 1966 von Kord Baeumer in Deutschland begonnenen Forschungsprogramm zum pfluglosen Ackerbau und zur reduzierten Bodenbearbeitung.

Bemerkenswerte Aussagen über seine Arbeit, die wahrscheinlich eine Sichtung lohnen, auch wenn er meist noch in der Vor-Internet-Zeit gewirkt hat:
Er fand heraus, dass im Gegensatz zur wendenden Pflugkultur eine flachmischende Bearbeitung des Bodens mit Pflanzenresten an der Oberfläche (Mulch) eine drastische Veränderung der Bodeneigenschaften bewirkt. Durch Bodenruhe und Mulch nimmt die Besatzdichte einzelner Regenwurmarten stark zu. In zahlreichen Versuchen auf unterschiedlichen Standorten konnte er nachweisen, dass durch pfluglose Ackerkultur das Bodenleben aktiviert, die Bodenstruktur stabilisiert, die Infiltrationsleistung der Ackerböden (Regenverdaulichkeit) gefördert und damit das Problem der Bodenerosion gemindert wird.

Ehlers war ein leidenschaftlicher Verfechter der These, dass der zunehmende Einsatz schlagkräftiger, aber schwerer Erntemaschinen mit 50-60 Tonnen Gesamtgewicht (Gewicht von Kampfpanzern) dem Boden schadet. Zum Problemkreis Bodenschadverdichtung initiierte er deshalb mehrere von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Forschungsvorhaben. Die Richtigkeit der These konnte er durch eigene Feldversuche und durch zahlreiche Erhebungsuntersuchungen in landwirtschaftlichen Betrieben nachweisen. Er fand heraus, dass durch den Einsatz schwerer Technik im Laufe der Zeit eine nicht meliorierbare Unterbodenverdichtung geschaffen wird, die einen Verlust an Bodenfruchtbarkeit bewirkt und zur Umweltgefährdung beiträgt.

Unter seinen zahlreichen Publikationen auch ein wissenschaftlicher Film von 1998:"Unser Acker – durch schwere Landmaschinen gefährdet?" [Warnung- Kein Youtube-Link, nur IWF Begleitdokumentation]

PDF mit ausgewählten Publikationen.


Antworten